Wer wir sind


Über uns
Die Safari-Community ist aus über 20 Jahren Beratungstätigkeit der Safari GmbH entstanden. Wie kam es zu der Idee einer Safari-Community? Unsere Kund:innen sind regelmäßig nach Projektabschluss auf uns zu gekommen und haben sich einen über das Projekt hinausgehenden Austausch gewünscht. Daraus sind Treffen unserer Kund:innen aus verschiedenen Branchen entstanden. Die Stimmung aus den Praxis-Treffen haben wir als Anlass genommen, diesen Kreis zu öffnen.
Dazu haben wir mit der Safari Community eine Plattform ins Leben gerufen, die sich mit zeitgemäßen Fokus-Themen rund um die Zukunfts- und Veränderungsfähigkeit von Organisationen und Menschen beschäftigt und Wissensvermittlung, Anwendungserlebnis und Erfahrungsaustausch für einen ganzheitlichen Lernanspruch bietet. Alles innerhalb der Community und sozusagen von der Community für die Community.




Vision
Was wollen wir?
- Wir von Safari haben uns das Ziel gesetzt, unseren Beitrag zu der Zukunfts- und Veränderungsfähigkeit bei Organisationen und Menschen zu leisten.
- Wir wollen für Sie und mit Ihnen unternehmerische Stabilität durch Reaktions- und Anpassungsfähigkeit in einer dynamischen Welt erreichen.
Warum wollen wir das?
- Weil Leben ist Veränderung und wir lieben sie zu leben!
- Weil es erfüllend ist, zu sehen, wie Teams und Organisationen erfolgreicher werden und bleiben, wenn sie auf Veränderungen aktiv reagieren (können).
- Weil die Geschichte uns zwei Dinge lehrt: 1.) ohne Veränderung, keine Zukunft und 2.) echte Veränderungen gelingen besser gemeinsam.
- Weil es befriedigend ist, Organisationen davor zu bewahren, dass sie sich selbst im Weg stehen oder Arbeitsenergie verschwenden.
- Weil es möglich ist, in der sich permanent veränderten Welt mit dem geeigneten Handwerkszeug und der passenden Einstellung zu bestehen.
Wie wollen wir das ermöglichen?
Kurzum: Lösungen entstehen durch ein klares Problemverständnis, Fachwissen und Willen. Dazu organisieren wir in der Safari Community Erfahrungsaustausch in Gruppen, bringen Expertise zu Fachfragen und begleiten den Einsatz von Methoden bei der Anwendung.
- Wir sind als Community da, weil die Zukunftsfähigkeit nicht in der Theorie gelebt, sondern in der Praxis an individuellen Herausforderungen umgesetzt wird.
- Wir sind als Community da, weil wir an die Kraft von verteiltem Wissen und Erfahrungen glauben.
- Wir sind als Community da, weil nachhaltiger Austausch, Denkweisen und Haltung die Zukunft von Innovationen sichern.


Team

Christian Matuschka
Christian hat den Finger am Puls der Zeit bzw. besser gesagt am Puls unserer Community Mitglieder. In Abstimmung … mit Partner:innen und Kolleg:innen beschäftigt er sich mit der inhaltlichen Planung, Organisation und Umsetzung unseres Community-Angebots. Für ihn geht es bei der Safari Community „um einen offenen, ehrlichen und inhaltlichen Austausch“. A propos Puls. Diesen lässt er bei allen Team-Mitgliedern höherschlagen, wenn er zum Mikrofon greift und zum Singen ansetzt.

Stefan Hoch
Stefan ist unser Expeditionsleiter. Wenn er nicht gerade ein Wohnzimmerkonzert gewonnen hat …und dieses ausrichtet, dann treibt er unerschrocken den Aufbau der Community voran und ist für jedes Mitglied um einen sinnstiftenden Mehrwert bemüht. Für ihn bedeutet die Safari Community „eine super Möglichkeit, um die Anpassungsfähigkeit von Menschen und Organisationen zu fördern“.

Susanne Kurto
Steht ein Event an, so wird Susanne ihre Finger dabei im Spiel gehabt haben. Als geübte Koordinatorin …(sie hat zwei kleine, lebensfrohe Kinder) und austausch-liebende Kollegin lädt sie Interessierte gerne zu unseren Events ein. Genauso ist sie die erste Anlaufstelle, wenn es um Neuzugänge für unser Safari-Team geht.

Jan Lieb
Jan ist unser Schweizer Taschenmesser auf Safari. Analytisch scharf und kommunikativ gewieft, kann man …ihn gefühlt überall einsetzen. Egal ob er Ideen zu Strategie, Marketing, Social Media oder Prozessen konzipiert, produziert und umsetzt, behält er mit Fernglas und Lupe die Übersicht. Er sieht die Community als „Konstante, die für die Bereicherung durch Veränderungen von persönlicher und beruflicher Natur steht“.

Stephan Talosi
Wenn wir die gebogenen und in Neonfarbe leuchtenden Word-Art Überschriften aus der 7. Klasse in unseren …Arbeitsdokumenten aufgehübscht haben wollen, dann kommt Stephan ins Spiel. Er ist unser Design- und Graphik-Joker. Ergänzt durch sein technisches Gespür sorgt er dafür, dass wir nicht mehr Faxen oder Flyer verteilen müssen, sondern dass es diese Webseite gibt (herzliches Dankeschön an dieser Stelle!). Für ihn „lebt die Community von Gemeinsamkeiten, über die man sich austauschen und mit denen man sich gegenseitig unterstützen kann“.

Julia Born
Julia ist der Neuling im Team! Sie unterstützt alles und jeden, genau dort, wo gerade Hilfe benötigt wird, wie …beispielsweise unseren Blog mit Inhalten zu bestücken. Gott sei Dank hat sie noch keinen Text auf Chinesisch geschrieben (denn das kann sie), sonst würden wir nur Spanisch verstehen. Für sie „profitieren die Mitglieder der Community am Meisten von dem geteilten Wissen“.
Expert:innen

Ute Sprekelmeyer
Expertin für
Agile Transformation und New Work
Ute brennt für ihre Steckenpferde, weil dort „eine enorme Dynamik entsteht und bei Transformationsvorhaben … im Speziellen immer eine besondere Reiseroute nötig ist“. Als Tier auf Safari würde sie sich in diesem Kontext als Nilpferd vergleichen – mit den Augen immer aufmerksam beobachtend über der Wasseroberfläche. Wenn sie an die Safari Community denkt, dann fühlt sie sich heimisch, an einem Ort für Austausch und Anregung. Deshalb kann sie jedem die Safari Community nur wärmstens empfehlen, weil die Community „allen, die professionelle Antworten in einer komplexen Welt suchen, einen Andockpunkt bietet“.

Gesine Engelage-Meyer
Expertin für
Change Management

Sonja Hanau
Expertin für Meetings, Zusammenarbeit und Unternehmenskultur
Sonja hat gerne ihre Themen im Gespräch, weil sie „jeden betreffen, den Arbeitsalltag bestimmen und …bereits kleine Dinge erfolgreich umgesetzt werden können.“ In der Safari Community wird für sie „zusammen gelernt, ausprobiert und gewachsen.“ Ähnlich wie ein Zebra mag sie die Gemeinschaft, Freiheit und kann sich verändernden Rahmenbedingungen anpassen. Dafür hat sie die Safari Community lieb gewonnen, „weil es dort Leute gibt, die etwas bewegen wollen, Erfahrungen haben und diese gerne teilen.“

Stefan Hoch
Experte für
Transformation, Agilität und Management
Stefan geht mit Begeisterung seine Themen an, weil „Unternehmen sehr viel besser laufen, wenn man Management…auf die passende Art und Weise organisiert“. Als Giraffe kann er besser über Silo-Mauern schauen und den Überblick behalten. Beides wird benötigt, um die Wirksamkeit von Transformationsvorhaben sicherzustellen. In der Safari Community sieht er die Möglichkeit für wertvollen Austausch und empfiehlt sie daher jedem, weil „Praxis-Themen praktisch angepackt werden“.


Kontakt
Nehmen Sie Kontakt auf!
Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Sie haben konkrete Fragen oder Anmerkungen zu der Safari-Community und unserem Leistungsangebot? Dann bieten wir Ihnen verschiedene Wege uns zu kontaktieren – egal ob Telefon oder E-Mail, wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.


Sie interessieren sich für unser Angebot oder haben Fragen?
Sie sind an unseren Themen interessiert und können sich eine Community-Mitgliedschaft vorstellen? Dann laden wir Sie herzlich dazu ein, dass wir uns gemeinsam Ihre Situation anschauen, besprechen und gemeinsam herausfinden, wie wir Sie am besten unterstützen können. Buchen Sie sich einfach Ihren Wunschtermin und wir führen mit Ihnen ein erstes Orientierungsgespräch für einen mittelfristigen Lernpfad, der auf Ihren Kontext abgestimmt ist. Das Kennenlerngespräch ist natürlich kostenfrei und unverbindlich.
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren
kostenlos & unverbindlich
*Wir versuchen auf unserer Website alle Besucher:innen bestmöglich anzusprechen und bemühen uns um inklusive Inhalte und Formulierungen. Einige Begriffe nutzen wir dennoch im generischen Maskulinum, um die Wiedererkennbarkeit und Auffindbarkeit gelernter Suchbegriffe zu gewährleisten. Wir gehen davon aus, dass dieser Umstand sich in der nahen Zukunft ändern wird. Bis dahin werden wir den Prozess beobachten und unsere Erkenntnisse den aktuellen Entwicklungen anpassen. Zögern Sie nicht uns mit Verbesserungsvorschlägen zu kontaktieren. Wir freuen uns! 😊