Verwaltungsdialog

Übergreifend voneinander lernen

Im Verwaltungsdialog bringen wir Expert:innen aus öffentlichen Verwaltungen und von verschiedenen Orten gezielt zum Praxis-Austausch zusammen. Jeder Termin steht unter einem Thema. Die Treffen finden aktuell online statt.

There are no upcoming events at this time.

Praxiserfahrungen

Praxisberichte mit Hintergrund-informationen aus erster Hand. Lernen von den Herausforderungen und Erfahrungen anderer.

Fallarbeit

Konkrete Antworten auf die eigenen Fragen und Herausforderung. Das eigene Wissen weitergeben.

Vergleiche

Eigene Vorgehensweisen mit Anderen vergleichen und hinterfragen. Fortschritt und Herausforderungen untereinander kennenlernen.

Netzwerk

 Gleichgesinnte kennenlernen, sich verwaltungsübergreifend vernetzen und bei zukünftigen Herausforderungen gegenseitig unterstützen.

Gemeinsam besser werden

Systeme ändern sich, Vorgaben ändern sich, personelle Kapazitäten ändern sich kontinuierlich.
Wir können von einander lernen. Wir können gemeinsam besser werden. Ganz konkret.

Der Verwaltungsdialog richtet sich an:

  • Führungs- und Leitungskräfte in der öffentlichen Verwaltung, fachübergreifend
  • Sacharbeiter:innen in der öffentlichen Verwaltung, fachübergreifen

Abhängig von Thema und Nachfrage kann sich eine Fokussierung für einzelne Rollen bzw. Fachrichtungen ergeben.

Stimmen der Teilnehmenden

Wie läuft ein typisches Treffen ab?

1. Willkommen und Kennenlernen der Teilnehmenden

Die Teilnehmenden kommen erstmal in dem Termin an. Dafür wird eine konstruktive Arbeitsatmosphäre mit Wohlfühl-Charakter und Vertrautheit geschaffen. Die Teilnehmenden stellen sich und ihren beruflichen Kontext vor.  // 10-20 Minuten

2. Einführung und Reflektion zum Schwerpunkt-Thema

Jeder Austausch hat einen inhaltlichen Themenschwerpunkt. Zur Einführung wird das Thema und die damit verbundenen Herausforderungen vorgestellt. Ein Thema könnten zum Beispiel „Prozesse verstehen und vereinfachen“ sein. Anschließend dürfen die Teilnehmenden von ihren Erfahrungen und Erlebnisse zu diesem Thema aus ihrem eigenen Praxisalltag selbst berichten und es wird gemeinsam reflektiert. Die Teilnehmenden erzählen von ihren Herausforderungen in Bezug auf schwierige Prozess(-vereinfachungen). // 10-20 Minuten

3. Impulsvortrag | Praxisbericht

Jetzt kommen Expert:innen aus den „eigenen Reihen“ zu Wort. Jeder teilt die eigenen Erfahrungen zu bewährten Methoden/Tools etc. zu diesem Thema im Praxiskontext. Zum Thema „Prozesse verstehen und vereinfachen“ gibt es die Wohngeldstudie aus Großbritannien. Hier zeigen Expert:innen, wie Prozesse vereinfacht und die Bürgerzufriedenheit erhöht werden konnten. // 15-30 Minuten

4. Offener Austausch

Das Gehörte lässt sich am besten mit Fragen verstehen. Es besteht nun die Möglichkeit Verständnisfragen zu klären, Gedanken und Anmerkungen zu äußern und gemeinsam zu diskutieren. // 15-30 Minuten

5. Spezifische Bearbeitung ausgewählter Fälle

Die hohe Kunst des Transfers ist es, Gelerntes in einem anderen bzw. hier dem eigenen Kontext anzuwenden. Gemeinsam widmet man sich ausgewählten Fallbeispielen der Teilnehmenden. Dabei werden die Fälle derjenigen Teilnehmenden bearbeitet, die sich bereits im Vorfeld für unsere Vorklärung bereit erklärt und uns ihre Herausforderungen ausführlich geschildert haben. Kurzentschlossene können in den Dialog eintauchen und sich für die Termine bereits vormerken. Im Rahmen von „Prozesse verstehen und vereinfachen“ hat das Standesamt des einen Teilnehmenden prozessuale Herausforderungen bei der vorgeburtlichen Registrierung zu meistern. Die Teilnehmenden finden sich in Kleingruppen ein und bearbeiten den Fall. // 15-30 Minuten

6. Verabschiedung

Jeder soll mit einem guten Gefühl nach Hause gehen. Dafür möchten wir den Dialog nochmal rekapitulieren und ein Stimmungsbild der Teilnehmenden einholen (Anmerkungen, Wünsche etc.). // 5 Minuten

Kostenlos anmelden

Kosten

Der Verwaltungsdialog ist bis Ende 2021 kostenlos.

Warum? Die Safari Community ist ein unternehmens- und branchenübergreifender Austausch zwischen privatwirtschaftlichen Unternehmen. Unsere Verwaltungs-Kund:innen haben uns gebeten, das Angebot auf den öffentlichen Sektor auszuweiten. Im ersten Halbjahr 2021 möchten wir gemeinsam mit Ihnen erproben, wie dabei für Sie der größte Nutzen gestiftet werden kann.

Termine

Termine

Am besten lernen Sie den Verwaltungsdialog kennen, wenn Sie die kostenlosen Veranstaltungen besuchen.

There are no upcoming events at this time.
There are no upcoming events at this time.

Sie haben ein Interessantes Thema verpasst? Registrieren Sie sich gerne um uns Ihre Wunschthemen mitzuteilen.

Lassen Sie sich informieren

Über uns

Wer wir sind

Die Safari hat über 20 Jahre Erfahrung mit erfolgreicher Umsetzungsberatung. Jedes Projekt endet einmal. Unsere Kund:innen hatten den Wunsch, auch darüber hinaus mit Safari zusammenzuarbeiten. Deshalb haben die Safari Community ins Leben gerufen. Eine branchenübergreifende Austausch- und Wissensplattform.

Von welcher Safari-Expertise profitieren Behörden? Wir helfen methodisch Bearbeitungszeiten zu verkürzen. Bürgeranliegen werden so schneller erledigt und auf Verwaltungsseite reduziert sich der Aufwand. Das Besondere ist, dass wir die Beteiligten und die Organisation in die Lage versetzen, diese Potentiale selbst zu heben und so nachhaltig, interne Kompetenzen aufbauen.

Haben Sie Fragen zum

Verwaltungsdialog? 

Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren

kostenlos & unverbindlich

Ihr Ansprechpartner:

Christian Matuschka

Telefon 06131 32718140
matuschka@safari-community.de
www.safari-community.de

Übergreifend

voneinander Lernen

Safari Mainz
Taunusstr. 59-61
55118 Mainz

Geschäftsführung: Stefan Hoch
Handelsregister München
HRB: 170333

Safari München
Herzogspitalstraße 24
80331 München