
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Einfach gute Meetings“ (Eventstrecke | 5 Termine)
28.10.2020 - 2.12.2020
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektleiter sowie Fachkräfte, die die Kommunikation innerhalb des Teams und der Organisation verbessern wollen.
Termine
28.10.2020 | 13-15 Uhr – Grundlagenworkshop: „Die drei Säulen einfach guter Meetings“
Meetings sind die zentralen Kommunikations- und Abspracheinstrumente in fast jeder Organisation. Dementsprechend groß ist die Spannweite zwischen dem enormen Mehrwert gut umgesetzter Meetings und dem hohen Frustrationspotenzial sowie liegengelassener Möglichkeiten schlechter Meetings. Mit unseren drei Säulen bekommen Sie die Erfolgsformel an die Hand, mit der Sie die Meetings in Ihrer Organisation nachhaltig verbessern.
Inhalte:
• Relevanz und Nutzen von guten Meetings
• Überblick der drei Erfolgselemente guter Meetings: Fokussieren, Partizipieren, Visualisieren
• Greifbare und leichtgewichtige Praxisbeispiele
• Veranschaulichungs-Übungen
04.11.2020 | 13-15 Uhr – Anwendungsworkshop: „Einfach gute Meetings erleben“
Entlang der drei Säulen einfach guter Meetings (Fokussierung, Partizipation, Visualisierung) erleben Sie Schritt für Schritt das volle Potenzial eines gelungenen Meetings. Sie erfahren den tieferen Nutzen und Zweck der einzelnen Säulen anhand spielerischer und direkt umsetzbarer Methoden. So vertiefen Sie die Erfolgsformel für die Umsetzung eines guten Meetings interaktiv. Das sorgt für großen Lernerfolg und macht Spaß.
Inhalte:
• Vertiefung und Festigung der drei Säulen einfach guter Meetings
• Spielerisches Erleben neuer Methoden, Tools und Hacks (z.B. Liberating Structures)
• Lernen mit Spaß und in lockerer Atmosphäre
• Greifbare und leichtgewichtige Praxisbeispiele
• Fundament für die Planung und Umsetzung eines Meetings im eigenen Kontext
11.11.2020 | 13-15 Uhr – Verankerung im eigenen Kontext: „Einfach gute Meetings planen“
Die Grundlagen haben Sie an leichtgewichtigen und verständlichen Praxisbeispielen der ersten zwei Events schon erlebt und geübt. In diesem Workshop begleiten wir Sie nun bei der Planung Ihres eigenen Meetings. Sukzessive planen Sie mit Unterstützung unserer Expertin ein einfach gutes Meeting – nämlich Ihres! Sie gibt Ihnen den dazugehörigen Leitfaden und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um offene Fragen und die größten Herausforderungen bei der individuellen Planung und Vorbereitung des eigenen Meetings geht. Im Nachgang des Workshops können Sie Ihre Meetings in Zweier-Konstellationen mit einem anderen Teilnehmer verproben oder sich individuell vorbereiten.
Inhalte:
• Planung eines eigenen Meetings
• Praxiserprobter Leitfaden für die Planung guter Meetings
• Konkrete Fragestellungen, die Sie optimal bei der Vorbereitung Ihres Meetings unterstützen
• Praxisnahe Hintergrundinformationen, warum bestimmte Aspekte über den Meetingserfolg entscheiden, und es die Zeit wert ist, sich im Vorfeld damit zu beschäftigen
• Verschiedene Möglichkeiten, die größten Herausforderungen bei der Planung effizient und zeitsparend anzugehen
18.11.2020 | 13-15 Uhr – Ask the Guru: „Einfach gute Meetings umsetzen“
Nachdem Sie im Anschluss von Event 3 entweder mit Ihrem Tandem-Partner Ihre Meetings einmal verprobt oder sich alleine vorbereitet haben, bietet sich das Event „Ask the Guru“ für eine finale Reflexions- und Fragenrunde mit der Expertin an. Welche Fragen kamen während der Simulation auf? Mit welchen Unvorhersehbarkeiten ist bei der Umsetzung in der eigenen Organisation zu rechnen? All diese Fragen können Sie hier unserer Expertin stellen. Somit sind Sie perfekt vorbereitet, um mit Ihrem Meeting endlich auch Ihr Team oder Ihre Organisation zu überzeugen.
Inhalte:
• Open Call-Prinzip: Jeder kann offene Fragen stellen
• Lerneffekt von den Fragen anderer
• Finale Vorbereitung auf die Praxisanwendung
• Vorstellung von Meeting-Konzepten der Teilnehmer (auf freiwilliger Basis)
• Meeting-Mindset für Moderatoren
02.12.2020 | 13-15 Uhr – Reflexion: Retrospektive
In unserer Retrospektive haben Sie die Möglichkeit, Ihre gemachten Erfahrungen ca. zwei Wochen nach der Umsetzung Ihres Meetings mit den anderen Teilnehmern und unserer Expertin in einem strukturierten Termin zu teilen und zu reflektieren. Hier können Sie auch wieder offene Fragen aus der Praxis mitbringen. Was lief gut, wo sehen sie noch Potenzial, was kann besser laufen? Selbst wenn alles nach Ihren Vorstellungen verlief, die Retrospektive lohnt sich auf jeden Fall. Denn auch hier gilt wieder: Man lernt besonders viel von den Erlebnissen und Geschichten der anderen.
Inhalte:
• Analyse und Reflexion des umgesetzten Meetings
• Klärung offener Fragen
• Lernen durch die Erlebnisse und Erfahrungen der anderen Teilnehmer
• Gedankenanstoß: Etablierung einer neuer Meetingkultur im Unternehmen
Themenseite: Einfach gute Meetings