Führen und Arbeiten nach den Lockdowns
Wie gestalten wir unsere Arbeitswelt?
Barcamp | 06. Juli 2021 | 09-13 Uhr
Für viele hat sich die Arbeitssituation in den letzten Monaten drastisch verändert. Doch wie geht es nach den Lockdowns weiter? Welche technischen Hilfsmittel und Tools werden gebraucht? Wie wird die Kommunikation in hybriden Teams funktionieren? Wie verändern sich Kundenansprüche und welche neuen Anforderungen gibt es an Führungskräfte?
Diese Fragestellungen wollen wir mit euch diskutieren! Hierbei geht es darum, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen und Gesprächspartner:innen zu finden, die die eigenen Herausforderungen und Sorgen teilen. Gerade der Blick über die eigenen Grenzen hinaus eröffnet Perspektiven, gibt Denkanstöße und zeigt Handlungsfelder auf.

Format

Impulse
Über Spannende Impulsvorträge lernen Sie die wichigsten Trends und Fragestellungen kennen um diese dann im Praxisaustausch direkt selbst anzugehen.
Den Anfangsimpuls gibt Stephan Grabmeier, Geschäftsführer der Zukunftsinstitut Consulting GmbH, mit seinem Vortrag „Aufbruch Post Lockdown – was es nun zu gestalten gilt“.

Mitmachen
Hier geht es darum, Erfahrungen zu teilen, voneinander zu lernen und die eigenen Herausforderungen und Sorgen zu teilen. Unser Event hat bewusst einen Barcamp-Charakter und nur ein Teil der Sessions ist kuratiert.
Bringen Sie selbst Ihre persönlichen Themen mit ein!

Vernetzen
Mittels strukturierter Begleitung und dem Tool braindate wird der Wissensaustausch noch weiter gefördert. braindate ist eine Plattform, die die Möglichkeit bietet, sich direkt mit anderen Teilnehmenden zu den Themen auszutauschen, die Sie interessieren. (Beispiele für Themen)
Wie das genau geht, erfahren Sie hier.
Themen

Kultur, Führung, Kommunikation
Wie machen wir unsere Kommunikation fit für neue Arbeitsmodelle?
Wie geht Vertrauenskultur und Leistung in virtuellen Teams?
Wie können agile Arbeitsstrukturen helfen?
Welche Anforderungen an Führungskräfte entstehen?
Welchen Erwartungen unserer derzeitigen und zukünftigen Mitarbeiter müssen wir gerecht werden?
Diversity: Alter, Geschlecht, Kultur, geografisch – Wie sehen die neuen Teams aus?

Veränderte Kunden-Ansprüche und Fähigkeiten
Wie verändern sich Wertströme und Kundenverhalten?
Welche Chancen und Risiken ergeben sich?
Global – Lokal? Wie verändern sich ökonomische Strukturen?
Kommt jetzt das Gesetz zur papierlosen, digitalen Verwaltung?
Gesundheitswesen digital – Was erwartet der Patient von morgen?

Technische Ausstattung: Räume und Mitarbeiter
Was sind einfache technische Lösungen – Best Practices?
Zoom, Teams und Co. – Was brauchen wir wirklich?
Hybride Meetings und Workshops – Wie geht das schlau und ohne großen Aufwand?
Wie nutzen wir Ressourcen optimal?
Was verändert sich für Räume, Immobilienplanung, Infrastruktur?
Agenda
Unser Event hat bewusst einen Barcamp-Charakter und nur ein Teil der Sessions ist bereits kuratiert. So bietet es perfekte Rahmenbedingungen, um neue Impulse zu generieren und mit Gleichgesinnten aus verschiedenen Branchen in den Austausch zu treten – von der Praxis für die Praxis. Bringen Sie selbst Ihre Themen mit ein.
Impulsvortrag: „Aufbruch Post Lockdown – was es nun zu gestalten gilt“
Stephan Grabmeier, Geschäftsführer der Zukunftsinstitut Consulting GmbH

Stephan Grabmeier steht für Neo Work, Innovation und enkelfähiges Wirtschaften. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung des Zukunftsinstitut – einem der führenden europäischen Think Tanks für Trends und gesellschaftlichen Wandel in Europa. Mit seinem Team begleitet er strategische Entscheider in der Lösung von Zukunftsfragen. Sein aktuelles Buch „Future Business Kompass – Kopföffner für besseres Wirtschaften“ ist eine Pflichtlektüre für alle Game Changer.
Sessions*
*Weitere Themen in Vorbereitung. Bezüglich des zeitlichen Ablaufs sind Änderungen vorbehalten. Bringen Sie selbst Ihre Themen mit ein.

Organisiert von



Gefördert von


Jetzt teilnehmen!
Jetzt zum Barcamp am 06. Juli 2021 | 9:00-13:00 anmelden.
Ticket: 25,-
Die Anmeldung beinhaltet:
- Teilnahme am Barcamp
- Zugang zur Plattform Braindate im Rahmen der Veranstaltung
- Extra: Die ersten 50 Anmeldungen erhalten ein Frühstückspaket