Komplexität prägt die wichtigen Themen
„Wie können wir besser werden?” ist fast immer eine komplexe Fragestellung. Denn dieses „Besser werden“ kann sich auf viele unterschiedliche Bereiche beziehen:
- die Zusammenarbeit verbessern
- den Mehrwert für die Kunden erhöhen
- den Aufwand verringern
- die Leistung schneller erbringen
- die Unternehmung neu ausrichten
Typischerweise sind in diese Frage bzw. in die unterschiedlichen Bereiche viele Stellen eingebunden, es gibt Abhängigkeiten untereinander und einige Faktoren ändern sich im Laufe der Zeit. Dabei kann man auch noch verschiedene Ebenen betrachten. Am Beispiel der Zusammenarbeit können diese Ebenen sein:
- im Kleinen: im einzelnen Workshop/Meeting, an der konkreten Prozessschnittstelle, im eigenen Team
- im Großen: bezogen auf Unternehmen und darüber hinaus
- und dazwischen: im Zusammenspiel zwischen mehreren Teams, im Projekt-, Programm- bzw Initiativen-Fokus, in Organisationseinheiten

Komplexität definiert sich über die Anzahl der Einflussfaktoren und deren Veränderlichkeit
Wie äußert sich Komplexität?
Unter Komplexität versteht jeder etwas anderes
Aber wie genau äußert sich eigentlich Komplexität? Die Antwort lautet: bei jedem anders. Komplexität wird subjektiv unterschiedlich wahrgenommen. In Gesprächen mit unseren Kunden haben wir sie gefragt, was sie unter Komplexität verstehen:

Komplexität zeigt sich in verschiedenen Herausforderungen
- Vielschichtigkeit von Projekten
- Widersprüchliche Interessen aller Beteiligten
- zu viele Projekte und Initiativen
- fehlende übergreifende Priorisierung
- unklare Abhängigkeiten
- Themen, die sich einem nichtauf den ersten Blick erschließen
- Umgang mit Unvorhersehbarem
- zwischenmenschliche Ebene
- fehlende Offenheit für Neues
Umgang mit Komplexität lernen
„
In der Safari Community helfen wir uns gegenseitig, mit komplexen Aufgaben umzugehen.
Den Umgang mit Komplexität kann man lernen
In den wenigsten Studiengängen, Schulungen und Ausbildungen geht es darum, wie komplexen Situationen zu begegnen ist. Wir glauben jedoch, dass ein besserer Umgang mit Komplexität entscheidend dabei hilft, aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu bewältigen – und somit auch stark dazu beiträgt, Organisationen wettbewerbsfähig zu machen. Aus diesem Grund haben wir die Safari Community gegründet.
Die Safari Community ist eine Gemeinschaft Gleichgesinnter und vermittelt konkrete Werkzeuge und Methoden, um komplexe Aufgaben zu meistern. Die persönlichen Herausforderungen der einzelnen Teilnehmer stehen im Fokus – und wir bringen unser Wissen und unsere über 20-jährige Erfahrung mit praxisbewährten Methoden aus erfolgreicher Umsetzungsberatung ein.
Gemeinsam schaffen wir in der Safari Community eine Basis, um komplexe Aufgaben zu lösen
Wir bringen Menschen aus verschiedenen Organisationen zusammen, damit sie sich überbetrieblich austauschen und branchenübergreifend vernetzen. Sie haben ähnliche Fragestellungen und Probleme und ergründen gemeinsam deren komplexe Zusammenhänge.