Willkommen bei der Safari Community.
Zusammen komplexe Aufgaben lösen…
- … durch Austausch in Einzelgesprächen und in Gruppen, meistens unternehmensübergreifend
- … durch Coaching in ganz persönlichen Situationen und zu übergreifenden Mustern
- … durch Lernerfahrungen wie Methodenvermittlung, Reflektionsformate und Fallarbeiten
- … durch wertschätzenden Umgang miteinander und Spaß
Unsere Vision
Der Status quo ist unzureichend.
Das geht besser.
Arbeit kann Spaß machen, Menschen können sich mit Leidenschaft engagieren, gemeinsam können wir erfolgreiche Produkte einführen und Veränderungen meistern. Dieses Potenzial wird jedoch zu selten ausgeschöpft. Die Realität ist sogar niederschmetternd:
%
Mitarbeiter sind frustriert
Nur 15 Prozent der Beschäftigten sind emotional bei der Sache – seit Jahren ändert sich dieser Wert nicht.
%
Innovationen scheitern
75 Prozent aller neu eingeführten Produkte und Dienstleistungen sind kommerziell nicht erfolgreich.
%
Veränderung überfordert Unternehmen
70 Prozent der Veränderungs- und Transformationsprogramme verfehlen ihre Ziele.
%
Die Leistung nimmt kontinuierlich ab
Unternehmen haben Schwierigkeiten, sich an der Spitze zu behaupten. Über alle Unternehmen hinweg sinkt die Erlöskraft (Return on Assets) seit Jahren – auf jetzt 25 Prozent von 1965.
Das geht besser. Das muss besser gehen.
Hier will die Safari Community einen Beitrag leisten. Wir machen Menschen und Organisationen zukunftsfähig. Das schaffen wir, indem wir soziales, erfahrungsorientiertes und strukturiertes Lernen ermöglichen, intensiven Austausch realisieren und Ihnen Wissen mitgeben, mit dem Sie zukünftig Ihre eigenen komplexen Herausforderungen selbständig meistern können.

Warum als Community?
Formales und strukturiertes Lernen reicht heute nicht mehr aus, um die enorme Veränderungsgeschwindigkeit zu meistern. Es braucht neue Wege. Einen dieser neuen Wege ebnet Ihnen die Safari Community. Unsere Erfahrungen entsprechen dem 70:20:10-Modell (Lombardo und Eichinger, 1996). Wir lernen zu
- 70 Prozent durch Herausforderungen und praktische Erfahrungen im Arbeitsalltag
- 20 Prozent durch den Austausch und “über die Schulter blicken”
- 10 Prozent durch die Vermittlung von Inhalten
Deshalb fokussieren wir die Anwendung in der täglichen Arbeit und kombinieren verschiedene Lernformen miteinander.
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren
kostenlos & unverbindlich
Unsere Lernformate
Zukunftsfähigkeit lernen
Unsere Treffen können virtuell und vor Ort stattfinden. Manchmal kombinieren wir beides. Immer halten wir uns an die jeweils gültigen Distanz- und Hygieneregeln. Für 2020 planen wir aktuell unter dem Slogan „Remote First“ mit Online- und Offline-Treffen. Alle Formate können aus der Distanz, z. B. über Video-Konferenz-Technik, besucht werden. Eventuell wird bei einigen Formaten auch eine Anwesenheit vor Ort möglich, aber nicht notwendig sein.

Vorklärung
Ausgangspunkt für die Teilnahme an der Safari Community ist eine ausführliche Vorklärung. Hier erfassen wir jede individuelle Situation durch einen persönlichen Lern-Concierge: Was ist der persönliche Hintergrund, wie lauten die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungsvorstellungen?
Quartalstreffen
Die Quartalstreffen sind Treffen in größerer Runde (4- bis 6-stündige Veranstaltungen mit 30 bis 80 Teilnehmenden). In Impulsvorträge geben wir einen Überblick über abwechselnde Themenfelder und prüfen durch Reflektionsübungen deren jeweilige Relevanz. Durch die regelmäßigen Treffen der Teilnehmer entsteht eine wertvolle Basis für vertrauensvollen Austausch.
Praxisbesuche
Praxisbesuche (bei einzelnen Unternehmen) oder Exkursionen (zu mehreren Unternehmen und anderen vielversprechenden Orten) geben wertvolle Einblicke in die gelebte Praxis anderer und bieten die Möglichkeit, genauer zu verstehen.
Schulungen und Workshops
In die methodische Tiefe geht es über inhaltliche Modulstrecken:
- In einer Modulstrecke werden die jeweiligen Ansätze zunächst über Grundlagenschulungen(Halbtages-Veranstaltungen mit bis zu 18 Teilnehmenden) eingeführt. Dabei beleuchten wir die theoretischen Hintergründe und stellen den Ansatz mit Praxisbeispielen und einer Einstiegsübung vor.
- Das ist die Grundlage für Anwendungsworkshops (eine oder mehrere Ganztagesveranstaltung mit bis zu 8 Teilnehmenden), in denen wir die jeweilige Methode bei den persönlichen Herausforderungen unter der Anleitung von Experten einsetzen. Dabei haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Kollegen aus ihrem jeweiligen Kontext mitzubringen.
Coaching & Reflektion
Darüber hinaus begleiten wir die Bearbeitung der eigenen Themen durch verschiedene Coaching- und Reflektionsangebote:
- Im kollegialen Coaching werden die Fälle und Situationen einzelner Teilnehmender von anderen Teilnehmenden bearbeitet.
- Im Peer-Coaching trifft sich eine feste Gruppe von bis zu 4 Teilnehmern wöchentlich und reflektiert sich und ihre jeweilige Situation unter einem gemeinsam vereinbarten Blickwinkel.
- Beim Team-Coaching begleitet ein Community Coach ein Projekt- oder Organisationsteam bei der Erreichung seiner Team-Ziele.
- Im Einzel-Coaching reflektiert sich eine Einzelperson unter der Begleitung durch einen Coach.
- Zur bestmöglichen Nutzung der Safari Community wird die Vorklärung mit dem Lern-Concierge in regelmäßigen Interaktionen kontinuierlich fortgesetzt.
Online Lernplattform
Darüber hinaus bieten wir eine Plattform mit Online-Angeboten, auf der die Community-Inhalte rund um die Uhr abrufbar sind – immer, wenn man es gerade braucht: Überblicke, Lerninhalte, Dokumentationen, Tools und Übungen.