Business Agility
Zukunftsfähige Unternehmen können sich besser anpassen
Wie wir Unternehmen besser durch veränderliche Zeiten steuern können.
Zur Terminübersicht
& Anmeldung
Business Agility
Business Agility beschreibt die Fähigkeit von
Unternehmen, schnell auf Marktveränderungen und
neue Chancen reagieren zu können und dabei
gleichzeitig das Tagesgeschäft zu meistern. Das
erfordert
- hohe Geschwindigkeit
- konsequente Kundenorientierung
- erfolgreiches Qualitätsstreben im laufenden Geschäft
- eine gute Balance zwischen Tagesgeschäft und strategischen Initiativen (Ambidextrie)
- strategische Flexibilität
- solide Innovationskompetenz

Viele agile Teams machen noch kein agiles Unternehme
Klaus Leopold, September 2019, Bonn
In unserer Modulstrecke „Business Agility“ beleuchten wir unterschiedliche Funktionen der Unternehmenssteuerung. Dabei unterscheiden wir verschiedene Aufgaben, die im Sammelbegriff „Management“ enthalten sind:
- Vision und Strategie setzen
- Portfolio gestalten
- Aktivitäten steuern
- Veränderung antreiben
- Teams koordinieren
- Lernen auf verschiedenen Ebenen ermöglichen
- die Unternehmung auf den Kunden ausrichten
Unsere Didaktik sieht drei Phasen vor. Vor jeder Phase entscheidet der Teilnehmer, ob bzw. wie er die Safari Community nutzen möchte. Der persönliche Lern-Concierge unterstützt ihn dabei.
1. Training
Grundlagen-Schulung
In der Grundlagen-Schulungen wird der Ansatz eingeführt. Dabei werden die theoretischen Hintergründe beleuchtet und der Ansatz mit Praxisbeispielen und einer Einstiegsübung vorgestellt.
2. Transfer
Anwendungs-Workshops
In Anwendungs-Workshops werden die Methoden unter der Anleitung von Experten zur Bearbeitung des jeweils eigenen Falles eingesetzt. Dabei haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Kollegen aus ihrem jeweiligen Kontext mitzubringen.
3. Verankerung
Umsetzungs-Begleitung
Die Teilnehmenden werden bei der Umsetzung im eigenen Wirkungsfeld begleitet. Dafür stehen verschiedene Coaching- und Community-Formate zur Verfügung.
Anstehende Workshops
Vergangene Workshops
Culture Map – Unternehmenskultur gestalten
Culture Map – Unternehmenskultur gestalten
„OKR – Orientierung durch klare Ziele“
„OKR – Orientierung durch klare Ziele“
Workshop verpasst?
Sie interessieren sich für ein Thema, aber können den Termin nicht wahrnehmen? Wählen Sie ein Thema, dass Sie interessiert. Wir informieren Sie, wenn ein passender Workshop ansteht.
Die Inhalte der Veranstaltungen bieten wir auch exklusiv an:
Inhouse-Seminare (remote und live)
- Details ansehen
An Inhouse-Seminaren können Teilnehmer verschiedener Teams Ihres Unternehmens teilnehmen.
Ablauf
- gemeinsame Auswahl der relevanten Inhalte
- Terminvereinbarung und Anmeldung
- je nach Inhalt eine kurze Vorbereitung mit den Teilnehmern
Das Seminar wird live und remote durchgeführt. Im Nachgang empfehlen wir ein Transfer-Coaching.
Team-Coaching (remote und live)
- Details ansehen
Team-Coachings sind auf einzelne Teams zugeschnitten. Wir begleiten das Team bei den individuellen Remote-Work-Herausforderungen.
Ablauf
- Vorbesprechung mit einer Führungskraft bzw. einem Teamvertreter
- Vorstellung des Vorgehens im Rahmen der ohnehin stattfindenden Regeltermine im Team
- Identifizieren aktueller Herausforderungen und Verbesserungspotenziale in kurzen Workshop-Sessions
- Schulung passender Inhalte
Unterstützung bei der Anwendung über verschiedene Transfer-Coaching-Formate (Übungsaufgaben, Templates, Situative Unterstützung, „Frage-Den-Coach“, Sprechstunden)
Bei Interesse an einem exklusiven Format vereinbaren Sie gerne einen Gesprächstermin.