Braindate bei „Führen und Arbeiten nach den Lockdowns“

Was ist ein Braindate?

Braindates bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Gleichgesinnten zu einem Wissensaustausch zu verabreden. Das kann in Zweiergesprächen oder Kleingruppen stattfinden. Nutzen Sie die Plattform und suchen Sie nach Themen, die Sie interessieren oder nach Gesprächspartnern, die Sie gerne kennenlernen möchten. Vereinbaren Sie einen Terminslot zum Austausch – ganz einfach und alles virtuell.

Und so geht es:

  1. Melden Sie sich bei Braindate an, um Ihr Profil zu erstellen: www.nach-den-lockdowns.braindate.com
  2. Erkunden Sie den Themenmarkt: Teilnehmer (und auch Sie!) veröffentlichen hier Themen, die sie gerne mit anderen während der Veranstaltung diskutieren möchten. Sie können jeden ansprechen und einladen, sich zu seinem Thema mit Ihnen auszutauschen!
  3. Eigene Themen erstellen: Veröffentlichen SIE Themen und Fragen, die Ihnen auf den Nägeln brennen und zu denen Sie einen Austausch mit anderen wünschen. Dies ist Ihre Gelegenheit, Ihr Wissen, Ihre Erfahrungen und Ihr Know-how zu teilen und mit anderen von den Erfahrungen der anderen zu profitieren!
  4. Buchen Sie Ihre Gespräche: Senden Sie Einladungen, um andere virtuell zu treffen, um ihre Themen zu diskutieren, und nehmen Sie die Einladungen an, die Sie erhalten. Nach der Bestätigung finden Ihre Braindates virtuell direkt auf der Plattform statt.

Wir sind hier, um zu helfen! Virtuelle Lern-Concierges stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung

Wie machen Sie Ihr Thema attraktiv für andere? Wenn Sie dazu Rat und Hilfestellung benötigen, helfen wir gerne weiter. Haben Sie noch Fragen zur Nutzung der Braindate Plattform?

Wir können helfen. Bei  „Führen und Arbeiten nach den Lockdowns“ werden Virtuelle Lern-Concierges (echte Menschen – keine Bots!) auf Abruf sein, wenn Sie Unterstützung benötigen.  Zögern Sie nicht, sich mit einem von ihnen auf www.nach-den-lockdowns.braindate.com zu vebinden.

Wie gestalten Sie das Gespräch zu Ihrem Thema am besten?

Wenn Sie sich mit anderen auf der Plattform verabreden, dann sollten Sie keine Präsentation planen, sondern Gespräche führen, die einen gemeinsamen Interessenaustausch fördern.

Egal, ob es sich dabei um Zweiergespräch oder Kleingruppen handelt, hier fünf Hinweise für einen erfolgreichen Austausch.

 

  1. Stellen Sie sicher, dass sich jeder vorstellt und zur Diskussion beiträgt.
  2. Fragen Sie die Teilnehmer, was an dem Thema für die Teilnehmer interessant ist.
  3. Seien Sie transparent und ehrlich über Ihre eigenen Erfahrungen rund um das Thema: Sie müssen kein Experte sein, um ein Braindate zu leiten.
  4. Vergessen Sie nicht, dass jeder Interessantes zum Gespräch beitragen kann. Seien Sie offen ohne vorgefestigte Positionen.
  5. Vergessen Sie nicht, Kontaktinformationen auszutauschen. Viele großartige Verbindungen beginnen mit einem einfachen Gespräch.

Warum Braindate?

  • Das kollektive Wissen gleichgesinnter Kollegen nutzen.
  • Schaffen Sie Verbindungen zu anderen aufgrund gemeinsamer Interessen und Erfahrungen, um Ihre Ziele zu erreichen.
  • Nutzen Sie die Möglichkeit, sich an tiefgreifenden und interessanten Gesprächen über Themen, die Ihnen am Herzen liegen, zu beteiligen.
  • Nutzen Sie die Chance mit anderen Teilnehmern direkt in Kontakt zu treten und einen Austausch im Detail zu Ihren Herausforderungen zu initiieren.
  • In kleinen Gruppen lassen sich unmittelbar und unkompliziert verschiedene Perspektiven von Teilnehmenden einholen.
  • Nutzen Sie die Gelegenheit Ihr persönliches Problem oder Ihre konkrete Herausforderung mit anderen Teilnehmenden zu bearbeiten und von deren Erfahrungen und Wissen zu profitieren.
  • Ein gutes Gespräch kann der Beginn einer langjährigen Beziehung sein!
  • Bestimmen Sie selbst: Sie entscheiden, über welche Themen Sie sprechen möchten. Stellen Sie Ihre Fragen, auf die Sie Antworten haben möchten und beteiligen Sie sich dort, wo Sie sich Antworten auf Ihre Fragen erhoffen.
  • Lassen Sie andere an Ihren Erfahrungen teilhaben: Positionieren Sie sich als Vordenker und / oder verlässlicher Wissensträger und Informationsquelle.

Beispiele für Themen

Neben diesen und vielen weiteren Themen unserer Botschafter und Experten, stehen vor Allem die Themen der Teilnehmer:innen im Vordergrund. Worüber möchten Sie sprechen?

Ein Braindate starten

Loggen Sie sich in Ihr Braindate Profil ein um zu beginnen.

Bitte nutzen Sie ihre E-Mail-Adresse, mit der sie sich für das Event registriert haben.

Wie starte ich?

Brauchen Sie Hilfe beim starten? Schauen Sie sich dieses kurze Erklärvideo an.